Schlagwort-Archive: Lesung

CROSSING JORDAN

 

 

 

 

Fotografie-Erinnerungs-Objekte & mehr
2.7. -27.7.2025
Ausstellungsprojekt von Wilfred H.G. Neuse
mit einer Auswahl von Werken
die während seines  Künstler-Stipendiat-Austausches
der Stadt Düsseldorf mit Ein Hod 2003/2008/2017
in Israel entstanden sind.

 

 

 

Am Mittwoch, 2. Juli um 19.00 Uhr wurde die Ausstellung mit 
Stefan Meuser, Erster Beigeordneter der Stadt Grevenbroich
und
Stefan Pelzer-Florack, Fachbereichsleiter Bildung/Kultur,
eröffnet.

Zum Rahmenprogramm
wurde am 13.7. von 15-17h ein Künstlergespräch
mit Lesung & Musik in Kooperation mit Wort & Ton
des Benrather Kulturkreises Düsseldorf durchgeführt.
Worte: Christina Müller-Gutowski
Töne: Peter Gutowski

 

 

 

Ehemalige Synagoge Hülchrath,
Broichstraße 16, 41516 Grevenbroich

 

 

 

 

NGZ: Text-Barnholt, Foto-Staniek

https://www.facebook.com/wilfredhg.neuse/
https://www.instagram.com/p/DMkXRJZIfwO/?hl=de

Fotos Synagoge: N. Neuse , P. Lausch

MEET THE ORIENT

MEET THE ORIENT
Vorankündigung

Eröffnung/Vernissage:
9.  September 2016 um 19.00 Uhr
Grußworte: Marianne Schirge, Leitung Kulturamt
Einführung:  Christoph Leisten, Schriftsteller

In der Kunstausstellung „Meet the Orient“
schaffen Ovadja Alkara, mit Malerei aus Israel,
Wilfred H.G. Neuse,  mit Fotokompositionen aus Marokko
und Hubert Schober mit dokumentarischer Fotografie aus Marrakesch einen gemeinsamen Dialog.

Inspiriert durch ihre Reisen nach Marokko zeigen die drei Künstler
ein breites Spektrum mit Malerei und Fotografie in ihren sehr
unterschiedlichen Sichtweisen zum Thema Orient.

Termin der Finnissage und Lesung:
25.9.2016 von 15-17 Uhr
Grußwort: Michael Serrer, Leiter Literaturbüro NRW
Reinhard Kiefer und Christoph Leisten lesen
aus ihrer Marokko-Prosa.

Christoph Leisten liest aus “Argana”
Reinhard Kiefer liest aus „Die goldene Düne“
marokkanisches Tagebuch

Poetische Begegnung mit dem Orient
Seit über 30 Jahren reisen die Schriftsteller Reinhard Kiefer und Christoph Leisten auf unterschiedlichen Pfaden regelmäßig nach Marokko.  – Kiefers „Die Goldene Düne. Marokkanisches Tagebuch“, „dessen stilistische Brillanz besticht, liefert tiefere Einsichten in die weltpolitische Situation und sensibilisiert zugleich für die Sphäre des Künstlerischen“ (Aachener Zeitung). Leistens „Marrakesch, Djemaa el Fna“ gilt als „große Schule der Wahrnehmung“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Unter dem Titel „Argana. Notizen aus Marokko“ erschien kürzlich Leistens neue Prosa. Die Lesung collagiert die eindrucksvollen Beobachtungen aus den vielen Reisen beider Autoren zu einem sinnlichen Hörgenuss, der überraschende Einblicke erlaubt in eine andere Welt.